Servicetelefon

Service Hotline
089 47 07 77 87
15.00 Uhr - 18.30 Uhr
089 47 07 77 87
15.00 Uhr - 18.30 Uhr
BKF Weiterbildung LKW

LKW
Neu für Lkw- und Busfahrer/innen im gewerblichen Güterkraft- oder Personen-
verkehr ist die Verpflichtung zur Weiterbildung. Diese Weiterbildung umfasst
35 Stunden (5 Module à 7 Stunden) und ist alle 5 Jahre erforderlich. Der Nachweis
der Berufskraftfahrer-Qualifikation erfolgt durch Eintrag der Schlüsselzahl 95 und
Datum der Geltungsdauer in den Führerschein.
Modul 1
Modul 1: Eco-Training
Vermittlung einer wirtschaftlichen Fahrweise
- Eco - Fahrphilosophie
- Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahrens
- Analyse der Fahrwiderstände
- Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen
- Alternative Kraftstoffe
Termin:
Kosten pro Modul: 95 Euro
Modul 2
Modul 2: (Sozial) Vorschriften für den Güterverkehr
Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften
- Die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und deren Vorschriften wie Tageslenkzeit, Lenkzeitunterbrechungen, Tagesruhezeit und Kontrollgeräte
- Auffrischung von Verkehrsregeln sowie neue Vorschriften, wie Handy-Benutzung, Mautausweichverkehr, Personen im Laderaum und neue Verkehrszeichen
Termine:
Kosten pro Modul: 95 Euro
Modul 3
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Kenntnisse im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Kraftübertragung, Kurvenfahren, Bremsmethoden
Termine: 03.09.2016
Kosten pro Modul: 95 Euro
Modul 4
Modul 4: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
Sensibilisierung der Fahrer für Ihre Rolle als Repräsentanten des Unternehmens
- Kenntnis des wirtschaftlichen Umfeldes des Güterverkehrs und der Marktordnung
- Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
- Kommunikationspartner des Fahrers
- Unterschiedliche Rollen des Fahrers
- Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
Termine: 01.10.2016
Kosten pro Modul: 95 Euro
Modul 5
Modul 5: Ladungssicherung
Richtige Ladungssicherung zur Vermeidung von Unfällen
- Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
- Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und des Fahrbahnprofils
- Berechnung der Nutzlast und des Nutzvolumens
- Richtige Verteilung der Ladung
- Auswirkung der Überladung auf die Achse
- Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
- Arten von Verpackungen und Lastträgern
- Feststell- und Verzurrtechniken
- Richtige Verwendung der Zurrgurte
Termine: 05.11.2016
Kosten pro Modul: 95 Euro